Demnächst finden Sie an dieser Stelle das Programm der DAG 2022, welches folgende Themenschwerpunkte behandelt.
Dieses Jahr wird der DAG Kongress vor Ort und zum Teil virtuell stattfinden.
Fettgewebe – ein „Multitasking“-Organ
Energiestoffwechsel – Quo vadis
Metabotypen, Genotypen und andere „omics“-Typen
Psychologische Aspekte der Adipositas
Medikamentöse Adipositastherapie
Adipositas als gesellschaftliche Herausforderung
Ernährungstherapie – Was gibt es Neues?
Digitale Tools zur Adipositastherapie
Personalisierte Empfehlungen zur Gewichtsreduktion
Adipositas im Kindes- und Jugendalter
COVID-19 und Adipositas
wissenschaftliches Komitee
Monika Bischoff | Barmherzige Brüder Krankenhaus München
Prof. Martina de Zwaan | Medizinische Hoschule Hannover
Prof. Thomas Hüttl | Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
Prof. Martin Klingenspor | Technische Universität München
PD. Isa Mack | Universitätsklinikum Tübingen
Dr. Timo Müller | Helmholtz Zentrum München
Prof. Renate Oberhoffer-Fritz | Technische Universität München
Prof. Martin Wabitsch | Universitätsklinikum Ulm
lokales Komitee
Kristina Geyer | Technische Universität München
Roxana Raab | Technische Universität München